Ausbildungen, Fort- und Weiterbildungen
- Weiterbildung in Emotionsfokussierter Paartherapie bei Prof. Dr. Roesler und Volker Thomas
- Weiterbildung systemische Paartherapie IF-Weinheim
- Weiterbildung zur Mediatorin ber der TÜV-Akademie Leipzig
- Weiterbildung zur systemischen Supervisorin beim Berliner Institut für Familientherapie (BIF) in einer von der DGSv und der SG zertifizierten Ausbildung
- Ausbildung zur systemischen Beraterin beim Institut „family affairs“, Bremen, hierin enthalten verschiedene Methoden der systemischen Familientherapie und der Aufstellungsarbeit
- Studium der Erziehungswissenschaften, Soziologie undPsychologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster mit Schwerpunkt Sozialpädagogik, Abschluss als Diplom-Pädagogin
- Beraterinnenausbildung beim Kinderschutzbund Leipzig in hilfreicher Gesprächsführung nach Carl Rogers
- Krankenpflegeausbildung an der Westfälischen Klinik für Psychiatrie in Münster mit Abschluss als staatl. anerkannte Krankenschwester
Außerdem habe ich in Erfahrungen mit folgenden Methoden der Selbsterfahrung und persönlichen Weiterentwicklung :
- Psychodrama
- Konzentrative Bewegungstherapie
- Jahresgruppe in Atem und Körpertherapie, u.a. Rebirthing, spirituelle Methoden, Meditationen nach Osho (insbes. Dynamische Meditation, Kundalini Meditation), Phantasiereisen etc.
- Neo-Reichianische Körperarbeit
- Quadrinity-Prozess nach Bob Hoffmann
- Bioenergetik
- Yoga
- Familienaufstellung
- Biodanza
- Mediation
Veröffentlichung
Arbeitshilfen für die Bildungsarbeit mit pflegenden Angehörigen. „Manchmal wünschte ich, er wäre schon tot…“, Hagen, 2000
Berufliche Erfahrungen
1998-2000 | Jugendbildungsreferentin in der CAJ- Werkstatt, Saerbeck: Durchführung von Seminaren für Schulklassen |
2000-2004 | Lehrkraft in der Fachschule für Sozialwesen der Augsburger Lehmbaugesellschaft, Leipzig, Erteilen von Unterricht, Praxisanleitung und Praktikumsbetreuung, Dozentin und Koordinatorin der Weiterbildung zum Praxisanleiter, konzeptionelle und organisatorische Tätigkeiten |
2004-2008 | Schulleiterin an der Fachschule und Berufsfachschule für Altenpflege des Deutschen Erwachsenen Bildungswerks in Leipzig e.v.: Koordination des Unterrichts und der praktischen Ausbildung, Koordination der berufsbegleitenden Weiterbildungen für Pflegekräfte, Erteilen von Unterricht in der Aus- und Weiterbildung, Praxisbesuche in den Einrichtungen der praktischen Ausbildung
Lehrbeauftragte am Fachbereich Sozialwesen der HTWK, Leipzig |
seit 2008 | freiberufliche Tätigkeit als Supervisorin, Mediatorin, Dozentin, Paartherapeutin und Coach |