Am 23.09.2015 wird es im
MUSEUM DER BILDENDEN KÜNSTE Leipzig
keine folkloristischen Tänze aus fremden Ländern
geben. Um 20 UHR IM FOYER werden KEINE
Börek, Pelmeni und kein Curry angeboten!
STATTDESSEN
wollen wir uns mit der Frage auseinandersetzen:
Sind es Annäherungsversuche oder Abwehrmechanismen,
wenn sich die Gegenwart von MigrantInnen
auf öffentlichen Bühnen fast ausschließlich auf
Verständnis stiftende Dialogangebote oder auf folkloristische
Inszenierungen beschränkt? Deshalb wollen wir mit dem Journalisten, Autor, ehemaligen Redakteur der SPEX und Migrationsforscher Dr. Mark Terkessidis über folgende
Fragen sprechen: Welche Formen gesellschaftlicher Repräsentation werden MigrantInnen zugestanden?
Welche Bilder von anderen Kulturen werden durch
folkloristische Darstellungen in uns geweckt?
Wie können wir es schaffen, MigrantInnen nicht
ausschließlich unter den Vorzeichen von kultureller
Differenz zu betrachten?
Wir wollen nicht in eine steife oder oberflächliche
Podiumsdiskussion verfallen, sondern intensiv,
kontrovers und auch humorvoll diskutieren. Özcan
Karadeniz wird als Moderator im Namen des
Migrantenbeirats der Stadt Leipzig durch den Abend
führen.
Museum der bildenden Künste / FOYER
Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig (ggü. Höfe am Brühl)
20.00 Uhr / Eintritt frei
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OK